Auf welch faszinierend vielfältige Weise Ideen auf Papier zu Leben erweckt werden können, lässt sich auf der Creative Paper Conference erleben. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm sowie ein großer Ausstellungsbereich. Papierinnovationen, hochwertige Druckveredelungen und wunderbare Print- und Designprojekte warten nur darauf, entdeckt zu werden. Von Buchdruck und Editorial Design über Packaging bis hin zu Typografie – auf der CPC zeigt sich ganze Spektrum erfolgreicher Kommunikation.
Dienstag, 26. Juli
Mittwoch, 27. Juli
Als interdisziplinäre Designagentur für Branding, Packaging und Illustration bringt das Design Studio B.O.B. Farbe in den Unternehmens- und Verpackungsmarkt. Mit ihren Kreationen wollen Alessia Sistori und Lilly Friedeberg einzigartige und zeitlose Marken gestalten – Teamwork, Transparenz und der verantwortungsvolle Umgang mit Mensch und Natur sind für sie dabei unverzichtbar.
Hardy Seiler ist ausgezeichneter Designer, Art Director & Gründer von Bureau Hardy Seiler, ein Designbüro für Corporate, Editorial, Grafik und User Interface Design sowie Dozent und Initiator diverser Projekte und Veranstaltungen. Das Bureau Hardy Seiler existiert seit 2009 mit Anfängen in Berlin, hat seinen Sitz heute in Hannover und arbeitet in zahlreichen Projekten zusammen mit anderen Experten, um komplexe Aufgaben zu lösen.
Die Umwälzungen unserer Zeit wirken so fundamental, dass es für Menschen essenziell ist zu wissen, wofür Unternehmen stehen. Denn sie sind ein mächtiger Motor, um die Welt zu gestalten – und damit Menschheit und Planet in eine lebenswerte Zukunft zu führen. Wir widmen uns der Gestaltung dieser lebenswerten Zukunft. Das bedeutet für uns, Sehnsüchte und Bedürfnisse der Menschen zu erkennen und in substanzielle Kommunikation umzuwandeln. www.kleesteinberger.de
Mit einem Workshop in Berlin fing alles an. Einige Jahre und viele Oval-Übungen später ist Natascha Safarik, alias Tintenfuchs, Vollzeit-Kalligrafin, Autorin eines Lehrbuchs für moderne Spitzfederkalligrafie und selbst gefragte Kursleiterin. Sie schreibt für Kunden wie Louis Vuitton, Chanel oder die Wiener Philharmoniker. In ihrer Freizeit mischt sie mit Vorliebe Glitzertinten oder lernt neue Stile von alten Meistern. (© Fotos: Barbara Wenz)
Als mehrfach ausgezeichnetes Designstudio entwickelt Bruch—Idee&Form visuelle Gestaltungskonzepte und passende Strategien für die Bereiche Markengestaltung, Editorial-Design, Verpackungsdesign und Orientierungssysteme. Analog und Digital. Ziel ist eine klare, verständliche und einzigartige Sprache, die mit branchenüblichen Gestaltungscodes bricht, um eine Marke sichtbarer und erlebbarer zu machen.
Mario Drechsler ist ein Pionier des Desktop-Publishing und gilt heute als Experte für farbkritische und anspruchsvolle Printproduktionen. Seit vielen Jahren engagiert er sich für umweltverträgliche Herstellungsprozesse in der Druckindustrie. Hierfür wurde der von ihm initierte Kalender »Demut« mit dem international gregor calendar award 2016 ausgezeichnet. Die bestehenden Möglichkeiten von ökoeffizienten Produktionen und Herstellungsbedingungen bieten heute eine große Vielfalt, um Ideen bestmöglich auf Papier zu bringen. Es kommt darauf an, was man daraus macht!
Die Papieroffizin wurde 2017 von Buchwissenschaftler Matthias Schwethelm gegründet und hat sich dem handgefertigten Papier verschrieben. Hier entstehen in kleinen Auflagen hochwertige Papiere und Kartons aus ungewöhnlichen Faserstoffen, immer in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden. In Workshops kann man auch selbst Hand anlegen und exerimentieren. So wird versucht, dem Handwerk des Papiermachers neues Leben einzuhauchen. www.papieroffizin.de
Erich Brechbühl ist ein in Luzern ansässiger Grafiker und vor allem bekannt für seine vielfältigen Plakatentwürfe – sein bevorzugtes grafisches Ausdrucksmittel. Nach einer Typografenlehre ging er zu Niklaus Troxler als Grafiker in die Lehre und eröffnete schließlich 2003 sein eigenes Studio Mixer in Luzern. 2009 war er Mitbegründer des Weltformat Graphic Design Festivals in Luzern und startete 2012 das regelmäßige Austauschtreffen für Grafikdesigner namens Show & Tell. Für seine Plakate erhielt er zahlreiche internationale Auszeichnungen und ist seit 2007 Mitglied der Alliance Graphique Internationale (AGI). www.erichbrechbuhl.ch
Tom Ising arbeitete zunächst beim jetzt-Magazin der Süddeutschen Zeitung und gründete dann mit zwei Freunden die Designagentur Herburg Weiland. Heute ist er als Creative Director für Zeitschriften- und Buchverlage tätig sowie für Kultureinrichtungen wie die Staatsoper Berlin, das Lenbachhaus in München oder das Bauhaus Dessau. Seine große Liebe gilt Büchern und dem Editorial Design.
Zusätzlich zu dem exklusiven Vortragsprogramm bietet die Veranstaltung als besonderes Highlight noch einen Messebereich auf über 700 Quadratmeter Fläche. Hier finden Sie eine großen Anzahl an Informationsständen der wichtigsten Unternehmen der Papier, Druck und Veredelungsbranche. Sie können die Papiere, Veredelungen und Druckmuster mit eigenen Händen anfassen und mit den relevanten Ansprechpartnern in Kontakt kommen. Nutzen Sie die Möglichkeit sich Zentral einen schnellen Überblick über die Branche und deren Angebote zu machen.
Premiumpartner
Zwischen Samtsesseln und grünem Spargel. Das neu eröffnete Restaurant Fräulein Wagner liegt gleich neben der Kongresshalle und überzeugt mit schickem Interior Design und raffinierten Gerichten, die heimische Zutaten mit internationalen Einflüssen kombinieren. Bayrische Gemütlichkeit wird hier aufs Schönste neu interpretiert.
Das Creative Paper Dinner kann optional für 75 Euro gebucht werden. Dieser Preis beinhaltet sämtliche Getränke und Speisen. Die Plätze sind leider begrenzt – es empfiehlt sich, bald zu buchen.
Premiumpartner
.
Medienpartner
Website und Design:
Joseph & Sebastian
Auf welch faszinierend vielfältige Weise Ideen auf Papier zu Leben erweckt werden können, lässt sich auf der Creative Paper Conference erleben. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm sowie ein großer Ausstellungsbereich. Papierinnovationen, hochwertige Druckveredelungen und wunderbare Print- und Designprojekte warten nur darauf, entdeckt zu werden. Von Buchdruck und Editorial Design über Packaging bis hin zu Typografie – auf der CPC zeigt sich ganze Spektrum erfolgreicher Kommunikation.
Dienstag, 26. Juli
Als interdisziplinäre Designagentur für Branding, Packaging und Illustration bringt das Design Studio B.O.B. Farbe in den Unternehmens- und Verpackungsmarkt. Mit ihren Kreationen wollen Alessia Sistori und Lilly Friedeberg einzigartige und zeitlose Marken gestalten – Teamwork, Transparenz und der verantwortungsvolle Umgang mit Mensch und Natur sind für sie dabei unverzichtbar.
Die Umwälzungen unserer Zeit wirken so fundamental, dass es für Menschen essenziell ist zu wissen, wofür Unternehmen stehen. Denn sie sind ein mächtiger Motor, um die Welt zu gestalten – und damit Menschheit und Planet in eine lebenswerte Zukunft zu führen. Wir widmen uns der Gestaltung dieser lebenswerten Zukunft. Das bedeutet für uns, Sehnsüchte und Bedürfnisse der Menschen zu erkennen und in substanzielle Kommunikation umzuwandeln. www.kleesteinberger.de
Als mehrfach ausgezeichnetes Designstudio entwickelt Bruch—Idee&Form visuelle Gestaltungskonzepte und passende Strategien für die Bereiche Markengestaltung, Editorial-Design, Verpackungsdesign und Orientierungssysteme. Analog und Digital. Ziel ist eine klare, verständliche und einzigartige Sprache, die mit branchenüblichen Gestaltungscodes bricht, um eine Marke sichtbarer und erlebbarer zu machen.
Er ist ein Pionier des Desktop-Publishing und gilt heute als Experte für farbkritische und anspruchsvolle Printproduktionen. Seit vielen Jahren engagiert er sich für umweltverträgliche Herstellungsprozesse in der Druckindustrie. Hierfür wurde der von ihm initierte Kalender »Demut« mit dem international gregor calendar award 2016 ausgezeichnet. Die Möglichkeiten von ökoeffizienten Produktionen und Herstellungsbedingungen bieten heute eine große Vielfalt, um Ideen auf Papier zu bringen. Es kommt darauf an, was man daraus macht! www.highendmedia.de
Erich Brechbühl ist ein in Luzern ansässiger Grafiker und vor allem bekannt für seine vielfältigen Plakatentwürfe – sein bevorzugtes grafisches Ausdrucksmittel. Nach einer Typografenlehre ging er zu Niklaus Troxler als Grafiker in die Lehre und eröffnete schließlich 2003 sein eigenes Studio Mixer in Luzern. 2009 war er Mitbegründer des Weltformat Graphic Design Festivals in Luzern und startete 2012 das regelmäßige Austauschtreffen für Grafikdesigner namens Show & Tell. Für seine Plakate erhielt er zahlreiche internationale Auszeichnungen und ist seit 2007 Mitglied der Alliance Graphique Internationale (AGI). www.erichbrechbuhl.ch
Mittwoch, 27. Juli
Hardy Seiler ist ausgezeichneter Designer, Art Director & Gründer von Bureau Hardy Seiler, ein Designbüro für Corporate, Editorial, Grafik und User Interface Design sowie Dozent und Initiator diverser Projekte und Veranstaltungen. Das Bureau Hardy Seiler existiert seit 2009 mit Anfängen in Berlin, hat seinen Sitz heute in Hannover und arbeitet in zahlreichen Projekten zusammen mit anderen Experten, um komplexe Aufgaben zu lösen.
Mit einem Workshop in Berlin fing alles an. Einige Jahre und viele Oval-Übungen später ist Natascha Safarik, alias Tintenfuchs, Vollzeit-Kalligrafin, Autorin eines Lehrbuchs für moderne Spitzfederkalligrafie und selbst gefragte Kursleiterin. Sie schreibt für Kunden wie Louis Vuitton, Chanel oder die Wiener Philharmoniker. In ihrer Freizeit mischt sie mit Vorliebe Glitzertinten oder lernt neue Stile von alten Meistern. (© Fotos: Barbara Wenz)
Die Papieroffizin wurde 2017 von Buchwissenschaftler Matthias Schwethelm gegründet und hat sich dem handgefertigten Papier verschrieben. Hier entstehen in kleinen Auflagen hochwertige Papiere und Kartons aus ungewöhnlichen Faserstoffen, immer in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden. In Workshops kann man auch selbst Hand anlegen und exerimentieren. So wird versucht, dem Handwerk des Papiermachers neues Leben einzuhauchen. www.papieroffizin.de
Tom Ising arbeitete zunächst beim jetzt-Magazin der Süddeutschen Zeitung und gründete dann mit zwei Freunden die Designagentur Herburg Weiland. Heute ist er als Creative Director für Zeitschriften- und Buchverlage tätig sowie für Kultureinrichtungen wie die Staatsoper Berlin, das Lenbachhaus in München oder das Bauhaus Dessau. Seine große Liebe gilt Büchern und dem Editorial Design.
Was 2004 in einem Projektraum in Berlin mit Neugier, Mut und Ofenheizung startete, ist heute eine feste Größe in der wunderbaren Nische der Kulturgestaltung für Opern, Theater und Festivals im gesamten deutschsprachigen Raum. Die formdusche-Partner und Kreativen Svenja von Döhlen und Tim Finke geben Einblick in den formdusche flow. They work, because they love this shit!
Zusätzlich zu dem exklusiven Vortragsprogramm bietet die Veranstaltung als besonderes Highlight noch einen Messebereich auf über 700 Quadratmeter Fläche. Hier finden Sie eine großen Anzahl an Informationsständen der wichtigsten Unternehmen der Papier, Druck und Veredelungsbranche. Sie können die Papiere, Veredelungen und Druckmuster mit eigenen Händen anfassen und mit den relevanten Ansprechpartnern in Kontakt kommen. Nutzen Sie die Möglichkeit sich Zentral einen schnellen Überblick über die Branche und deren Angebote zu machen.
Premiumpartner
Aussteller
Infotische
Zwischen Samtsesseln und grünem Spargel. Das neu eröffnete Restaurant Fräulein Wagner liegt gleich neben der Kongresshalle und überzeugt mit schickem Interior Design und raffinierten Gerichten, die heimische Zutaten mit internationalen Einflüssen kombinieren. Bayrische Gemütlichkeit wird hier aufs Schönste neu interpretiert.
Das Creative Paper Dinner kann optional für 75 Euro gebucht werden. Dieser Preis beinhaltet sämtliche Getränke und Speisen. Die Plätze sind leider begrenzt – es empfiehlt sich, bald zu buchen.
Premiumpartner
Medienpartner
Website und Design:
Joseph & Sebastian